Zurück

Mit den Betriebshilfedarlehen von Bund und Kantonen sollen drei Ziele erreicht werden: Unverschuldete finanzielle Notlagen von Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern verhindern, bestehende verzinsliche Darlehen ablösen und die Betriebsaufgabe erleichtern. Die zinslosen Betriebshilfedarlehen wirken wie eine indirekte Entschuldung.
 

Im Jahr 2024 hat der Bund in 158 Fällen Betriebshilfedarlehen von insgesamt 31,7 Millionen Franken gewährt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von rund 14 Millionen Franken. Die Darlehen dienten hauptsächlich zur Ablösung bestehender verzinslicher Darlehen. Durchschnittlich betragen die Darlehen 200 541 Franken und werden in 13 Jahren zurückbezahlt.


Betriebshilfedarlehen 2024

AnzahlMio. Fr.
Ablösung bestehender Schulden12026,6
Überbrückung einer unverschuldeten finanziellen Notlage385,1
Darlehen bei Betriebsaufgabe00,0
Total15831,7


Zur Überbrückung einer unverschuldeten finanziellen Notlage wurden für 38 Gesuche insgesamt 5,1 Millionen Franken eingesetzt. Dies entspricht den Zahlen des Vorjahres.

Weiterführende Informationen

Grundlegende Informationen zu den Betriebshilfedarlehen sind auf der BLW-Webseite zu finden: Weitere Finanzhilfen

Die Datenreihen der Betriebshilfedarlehen finden Sie im «Download Center».

Facebook Twitter LinkedIn Instagram