Strukturverbesserungen
Der Bund unterstützt vielfältige Massnahmen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dies sind neue Güterwege, tierfreundliche Ställe, Sanierungen von Wohngebäuden oder Massnahmen für eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. Besonders die Bergregion profitiert von der Unterstützung. 2024 erreichte die Summe der bewilligten Investitionskredite ein Rekordhoch von 396,8 Millionen Franken.

Quelle: BLW
Der Bund unterstützt Massnahmen in der Landwirtschaft einerseits mit nicht rückzahlbaren Beiträgen (à fonds perdu), um Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu steigern. Besonders profitieren die Hügel- und Bergregionen – über 80 Prozent der Mittel fliessen in diese Gebiete. Voraussetzung dafür ist die Mitfinanzierung durch die Kantone.
Ausserdem bietet der Bund zinslose, rückzahlbare Investitionskredite an. Sie helfen landwirtschaftlichen Betrieben, grosse Bauprojekte zu realisieren oder ökologische Verbesserungen umzusetzen. 42 Prozent dieser Kredite werden in der Talregion eingesetzt, 58 Prozent im Berg- und Hügelgebiet.
Beiträge à fonds perdu
Für die Erschliessung mit Wegen und Wasser, für Landumlegungen sowie für Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) und für landwirtschaftliche Hochbauten hat der Bund im Jahr 2024 insgesamt 87 Millionen Franken an Beiträgen ausbezahlt.
Ausbezahlte Beiträge des Bundes für Strukturverbesserungen 2016–2024 (Mio. Fr.)
| 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
| 83,8 | 79,7 | 82,2 | 82,78 | 80,6 | 84,3 | 87,04 | 87,04 | 87,04 |

Der grösste Anteil der Beiträge floss mit 59 Prozent in die Bergregion, gefolgt von der Hügelregion mit 22 Prozent. Während in der Talregion vor allem Projekte zur regionalen Entwicklung unterstützt wurden, waren es in der Hügelregion Hochbauprojekte und in der Bergregion sowohl Hochbau- als auch Tiefbauprojekte.
1627 neue Projekte konnten im Jahr 2024 genehmigt werden. Mit der Zusicherung von 93,8 Millionen Franken Bundesbeiträgen für diese Projekte konnte ein Investitionsvolumen von 613,8 Millionen Franken ausgelöst werden. Im Durchschnitt übernahm der Bund 15 Prozent der Gesamtinvestition.
Anzahl genehmigter Projekte und ausgelöstes Investitionsvolumen 2024
| Bereich | Anzahl genehmigte Projekte | genehmigter Bundesbeitrag | genehmigter Kantonsbeitrag | Total Beiträge | % Anteil an Gesamtinvestition | damit ausgelöstes Investitionsvolumen |
| Anzahl | Mio. Fr. | Mio. Fr. | Mio. Fr. | % | Mio. Fr. | |
| Landumlegungen und Grundlagenbeschaffungen | 19 | 3,5 | 4,1 | 7,5 | 69% | 10,9 |
| Landwirtschaftlicher Tiefbau | 512 | 52,6 | 58,9 | 111,6 | 53% | 211,3 |
| Projekte zur regionalen Entwicklung PRE | 3 | 2,8 | 2,3 | 5,1 | 37% | 13,8 |
| Landwirtschaftlicher Hochbau | 1 093 | 34,9 | 43,0 | 77,9 | 21% | 377,8 |
| Total | 1 627 | 93,8 | 108,3 | 202,1 | 33% | 613,8 |
Im Tiefbau wurde vor allem die Erneuerung von Güterwegen unterstützt, aber auch die Basiserschliessung mit Wasser und Strom, Bewässerungen sowie Landumlegungen im Rahmen von Gesamtmeliorationen.
Der Bund unterstützte im landwirtschaftlichen Hochbau insbesondere Ökonomiegebäude für Raufutterverzehrer, aber auch Alpgebäude oder Einrichtungen zur Verarbeitung, Lagerung und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten. Die Beiträge für Umweltmassnahmen – darunter Projekte zur Reduktion von Schadstoffbelastung und Klimaschutz – sind seit ihrer Einführung vor fünf Jahren erfreulicherweise von 0,4 auf 3,5 Millionen Franken gestiegen.
Investitionskredite
Die Kantone haben im Jahr 2024 für 2238 Gesuche Investitionskredite in der Höhe von 396,8 Millionen Franken bewilligt. Damit konnte ein Investitionsvolumen von knapp 1,486 Milliarden Franken ausgelöst werden.
Investitionskredite 2024
| Bereich | Anzahl Projekte | Investitionskredit | % Anteil an Gesamtinvestition | damit ausgelöstes Investitionsvolumen |
| Anzahl | 1000 Fr. | % | 1000 Fr. | |
| Landwirtschaftlicher Tiefbau | 34 | 11 222 | 28,8 | 39 009 |
| Projekte zur regionalen Entwicklung PRE | 5 | 758 | 13,6 | 5 570 |
| Landwirtschaftlicher Hochbau | 2 199 | 384 862 | 26,7 | 1 442 570 |
| Total | 2 238 | 396 842 | 26,7 | 1 486 150 |
Knapp die Hälfte der Investitionskredite wurden für den Neu- oder Umbau von landwirtschaftlichen Wohn- und Ökonomiegebäuden (insgesamt 185,8 Mio. Fr.) eingesetzt. Ein weiteres Drittel macht die Summe für Starthilfe aus, die im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Millionen Franken zugenommen hat. Auch wenn die Investitionskredite für Umwelt und Energie weitaus geringer ausfallen, sind sie dennoch eine wichtige Förderung der umwelt- und tierfreundlichen Landwirtschaft. Dies wird deutlich durch die 338 Projekte, welche mit Investitionskrediten in der Höhe von 10,6 Millionen Franken unterstützt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verdopplung der Investitionskredite für ökologische Ziele.

Weiterführende Informationen
Grundlegende Informationen zur Strukturverbesserung sind auf der BLW-Webseite zu finden: Allgemeine Informationen zu Strukturverbesserungsmassnahmen
Die Datenreihen der Beiträge nach Massnahmen, der Investitionskredite nach Kantone sowie nach Massnahmen finden Sie auch im «Download Center».
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».



































































































