Zurück

Ressourceneffizienzbeiträge unterstützen den effizienten Einsatz von Produktionsmitteln und damit die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. 2024 wurden rund 4,9 Millionen Franken ausbezahlt.

Die Ressourceneffizienzbeiträge (REB) wurden mit der Agrarpolitik 2014–2017 eingeführt. Ihre Laufzeit war von Anfang an befristet. 2024 richtete der Bund noch die folgenden beiden REB aus:

  • Einsatz präziser Applikationstechniken

  • Phasenfütterung in der Schweinehaltung

Der REB für den Einsatz präziser Applikationstechniken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln besteht seit 2014. Diese Förderung lief bis Ende 2024. Der REB für die stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen wurde 2018 eingeführt und wird bis Ende 2026 ausbezahlt.

Folgende Tabelle gibt den gesamtschweizerischen Überblick (Anzahl teilnehmende Betriebe, Anzahl Spritzgeräte oder GVE, Beiträge pro Kanton und pro Zone) dieser beiden REB.

2024 wurden zur Förderung des Einsatzes präziser Applikationstechniken rund 0,7 Millionen Franken aufgewendet und 4,2 Millionen Franken zur Förderung der stickstoffreduzierten Phasenfütterung bei Schweinen.

Einsatz von präziser Applikationstechnik

Ressourceneffizienzbeiträge 2024 für den Einsatz von präziser Applikationstechnik, einmalige Beiträge

EinheitTalregionHügelregionBergregionCH
BetriebeAnzahl128209157
Unterblattspritztechnik
Anzahl SpritzbalkenAnzahl111 012
BeitragFr.33 9743 125 37 009
Driftreduzierende Spritzgeräte
Anzahl SpritzgeräteAnzahl117199145
BeitragFr.599 35173 11831 853704 322
Beitrag pro BetriebFr.4 9483 8123 5394 722
Total Beiträge633 32576 24331 853741 421

Quelle: BLW

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der unterstützten Betriebe um 16 Prozent auf 157, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass der Einsatz von präziser Applikationstechnik nur noch bis 2024 gefördert wird.

ab24_photo_reb_prazise_applikationstechnik_lauch.jpg

Phasenfütterung von Schweinen

Ressourceneffizienzbeiträge 2024 für die stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen

EinheitTalregionHügelregionBergregionCH
BetriebeAnzahl1 3329222842 538
GVEAnzahl77 22535 0166 675118 917
GVE pro BetriebAnzahl58382447
Beitrag pro BetriebFr.2 0291 3298231 640
Total Beiträge1 000 Fr.2 7031 2262344 162

Quelle: BLW

Gegenüber dem Vorjahr steigerte sich bei diesem Programm die Beteiligung um fünf Prozent auf 2538 teilnehmende Betriebe. Die Anzahl GVE pro Betrieb liegt wie in den Vorjahren in der Talzone am höchsten. Die GVE-Gesamtzahl stieg von 112 977 (im 2023) auf 118 917. Das Fördervolumen nahm im Vergleich zum Vorjahr entsprechend um fünf Prozent zu: auf 4,2 Millionen Franken.

ab24_foto_reb_phasenfutterung_schweine_saugende_ferkel.jpg

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Teilnahmen und der jährlichen Beiträge dieser REB seit ihrer Einführung:

ab25-politik-dz-grafik-entwicklung-phasenfutterung-schweine-2018-bis-2024_d.png

Facebook Twitter LinkedIn Instagram