Lebensbedingungen von Frauen und Männern aus der Landwirtschaft
Die bäuerliche Bevölkerung ist politisch interessiert und alles in allem mit dem aktuellen Leben zufrieden. Das sind zwei Resultate der Spezialauswertung von Statistics on Income and Living Conditions (SILC). Dabei werden die Lebensbedingungen von Bauernfamilien untersucht und mit anderen Haushalten verglichen.
194 Personen aus bäuerlichen Haushalten wurden im Rahmen der SILC 2023 befragt. Als bäuerlicher Haushalt gilt, wenn mindestens eine Person aus dem Haushalt selbständig im Landwirtschaftssektor erwerbstätig ist.
Für den Vergleich werden dabei sowohl die Resultate der gesamten Schweizer Bevölkerung als auch jene der Vergleichsgruppe «Haushalte aus ländlichen Gebieten» mit einer erwerbstätigen Referenzperson aufgezeigt.
Hinweis: Die Unterschiede zwischen den Gruppen sind statistisch nicht signifikant.
Bei der Frage nach dem Vertrauen in die Polizei, in das Rechtssystem sowie in die Politik sind die Einschätzungen der drei untersuchten Gruppen (Schweizer Bevölkerung, bäuerliche Bevölkerung sowie ländliche Vergleichsgruppe) zwar jeweils in einem ähnlich hohen Bereich, aber die bäuerliche Bevölkerung hat durchwegs weniger Vertrauen.

Die bäuerliche Bevölkerung ist politisch interessiert. Dabei hat sie eine «rechtere» politische Haltung als die Vergleichsgruppen (0 bedeutet «politisch ganz links» und 10 «ganz rechts»), und sie nimmt ähnlich oft wie die anderen Gruppen an Wahlen und Abstimmungen teil.

Die bäuerliche Bevölkerung fühlt sich im Durchschnitt etwas weniger unsicher als die beiden anderen Gruppen, demgegenüber ist sie aber minim erschöpfter. Dabei ist die Bandbreite ihrer Einschätzungen auffällig gross, d. h. es besteht eine grosse Heterogenität. Beim Glücksgefühl liegt die bäuerliche Bevölkerung gleichauf mit der Schweizer Bevölkerung und der ländlichen Vergleichsgruppe.

Gebrauchte Möbel zu ersetzen und eine unerwartete Rechnung über 2500 Franken innerhalb eines Monats zu begleichen – dies fällt den bäuerlichen Haushalten im Vergleich klar am wenigsten schwer.

Bei der Einschätzung der Zufriedenheit mit verschiedenen Bereichen zeigt sich bei der bäuerlichen Bevölkerung ein recht homogenes Bild: So wird die Zufriedenheit mit dem Zusammenleben, den persönlichen Beziehungen und dem aktuellen Leben ähnlich hoch eingeschätzt wie von den anderen beiden Gruppen. Leicht weniger zufrieden ist sie mit den Arbeitsbedingungen.

Frühere Auswertungen zu den Lebensbedingungen sind im Agrarbericht 2016 sowie 2024 zu finden.
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».



































































































