
Pflanzenbau
Ernteeinbussen aufgrund nass-kühler Witterung
Das Landwirtschaftsjahr 2024 war geprägt von nass-kühler Witterung und Ernteeinbussen im Pflanzenbau. Die Erntemenge von Verarbeitungsgemüse lag 17 Prozent unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre.

Lebensqualität
Selbständigkeit und das Arbeiten in der Natur werden geschätzt
Eine aktuelle Befragung vom Frühjahr 2025 zur Lebensqualität der bäuerlichen Bevölkerung zeigt: Die Bauernfamilien schätzen ihre Lebensqualität insgesamt positiver ein als noch vor vier Jahren.

Biodiversität
Biodiversitätsförderflächen zeigen positive Wirkung
Seit 2015 untersucht das Monitoringprogramm ALL-EMA die Pflanzen- und Lebensraumvielfalt inner- und ausserhalb von Biodiversitätsförderflächen (BFF). Die Auswertungen zeigen eine positive Wirkung der BFF.

betriebe
Mehr Frauen übernehmen grössere Betriebe
7,7 Prozent aller Betriebe wurden 2024 von einer Frau geleitet. Trotz des Rückgangs der Zahl der Betriebe haben die von Frauen geführten Betriebe um 3,9 Prozent zugenommen.

Milchproduktion
Konzentrationsprozess in der Milchwirtschaft schreitet voran
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 16 648 Milchproduktionsbetriebe bewirtschaftet – weniger als die Hälfte der Betriebe als zu Beginn der 2000er Jahre. Der Rückgang fiel im Talgebiet stärker als im Berggebiet aus.

WEINbau
Weinmarkt steht vor grossen Herausforderungen
2024 war ein besonders schwieriges Jahr für den Schweizer Weinbau. Eine historisch tiefe Ernte, ungünstige Wetterbedingungen und ein deutlicher Rückgang des Weinkonsums haben die Herausforderungen in der Weinbranche verdeutlicht.

regionale entwicklung
Wenn Städter auf Landwirtschaft treffen
Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) «Points relais agricoles en milieu urbain» ermöglicht den Aufbau von Vertriebspunkten für landwirtschaftliche Produkte im Kanton Genf.

In kürze
Agrarbericht kompakt
Im Agrarbericht kompakt finden Sie eine Auswahl aktueller Entwicklungen in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft.

Service
Mein Agrarbericht
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Mit «Mein Agrarbericht» können Sie Ihr persönliches Exemplar mit individuell ausgewählten Themen zusammenstellen.



































































































